Von Pallium e.V.
bestmöglich versorgt
Wir beraten, informieren und unterstützen Menschen und Familien in Zeiten von schwerer Krankheit, Sterben, Tod und Trauer.
Seit dem 01. Oktober 2025 hat unsere neue Tagespflegeeinrichtung ihre Türen geöffnet. Wir freuen uns darauf Seniorinnen und Senioren, pflegebedürftige und auch schwerkranke Menschen in Obersasbach im Margarete-Striebel-Haus als Gäste zu begrüßen.
Wir versorgen im mittelbadischen Bereich Patienten mit lebensverkürzenden Erkrankungen pflegerisch, palliativmedizinisch, aber auch beratend bezüglich Lebensgestaltung, Vorsorge und Patientenverfügung. Wir unterstützen Sie bei ethischen und psychoonkologischen Fragestellungen. Dabei sind alle Tätigkeitsbereiche eng miteinander verzahnt, sodass Sie sich in allen Phasen aufgehoben fühlen können.
Unter den Fachbereichen können Sie mehr über unsere Arbeit erfahren. Dort finden Sie die entsprechenden Ansprechpartner, bitte wenden Sie sich bei Fragen jederzeit an uns.
Karriere bei Pallium e.V.
Möchtest Du in einem multiprofessionellen Team arbeiten und suchst gleichzeitig Verantwortung und Wertschätzung?
Mitgliedschaft
Als Mitglied unterstützen Sie unsere Hospiz-, Palliativ- und Trauerarbeit und tragen dazu bei, dass Pallium sich dem wachsenden Bedarf anpassen und die Qualität beibehalten und weiterentwickeln kann.
Pallium e.V. in den sozialen Medien
Aktuelle Meldungen von Facebook und Instagram im Überblick
Stellen wir uns einmal vor, wir sind in einem fremden Kulturkreis, können die Sprache nur bedingt verstehen und können auch nicht wieder nach Hause. Wie werden wir uns fühlen? Wie nehmen wir die Menschen und die Welt um uns wahr? Als Bedrohung, freundlich? Das hängt mit Sicherheit vom Verhalten der Menschen ab, die uns umgeben und uns begegnen. Fühlt sich so ein Mensch mit Demenzerkrankung, als Fremder in einem fremden Land? Wie wichtig ist das Verhalten der Menschen um ihn herum?
Wir kommunizieren, nicht nur durch Sprache, durch unser Verhalten, durch Nähe und Distanz, durch Blicke, Berührung, durch Gesten und unser Dasein.
Wenn die Worte verloren gehen durch eine Demenzerkrankung braucht dieser Austausch genau das, er braucht mehr als Sprache, er braucht unsere ganze Aufmerksamkeit. Wir müssen unsere Kommunikation anpassen und achtsam sein.
Können wir uns auf die Welt des erkrankten Menschen einlassen, ihm auf Augenhöhe begegnen mit Geduld, Offenheit und echtem Interesse, dann schaffen wir eine Atmosphäre des Vertrauens. Eine einfache Sprache mit kurzen Sätzen hilft, keine komplizierten Erklärungen. Und am besten ist es Ruhe zu bewahren, auch das Schweigen zuzulassen und dem Gespräch Raum zu geben. Eine zarte Berührung und Blickkontakt schaffen dabei Nähe und Verbundenheit.
Auch wenn der Mensch der uns gegenüber ist sich verändert, bleibt er die einzigartige Persönlichkeit mit seiner ureigenen Geschichte. Zeigen wir ihm Wertschätzung durch unser Verhalten und unsere Sprache, mit einem Lächeln, einem ruhigen Tonfall. Es zählt „wie“ wir etwas sagen, denn Menschen mit Demenz nehmen Stimmungen besonders wahr.
Sehen wir es als eine Herausforderung unsere Kommunikation zu vertiefen, ehrlich, herzlich, menschlich, dann können wir von Menschen mit Demenz nicht nur besser verstanden werden, sondern auch selbst besser verstehen.
.
#pallium_care #demenz #demenzerkrankung #sichfremdfühlen #kommunikationmitmenschenmitdemenz #angepasstekommunikation #blickkontakt #unserverhalten #näheunddistanz #vertrauensvolleatmosphäre #ruhig #wertschätzungzeigen #ehrlich #herzlich #menschlich
Nov. 14
Zum 4. Mal waren Michaela Wagner und Reiner Schindler als Dozenten eingeladen zum Deutschen Pflegetag. Die beiden machten sich am 4. November auf den Weg nach Berlin, um am 5. und 6. November den BGW-Workshop „In Würde Abschied nehmen – Sterbende menschlich begleiten“ zu moderieren. Der mit 10.000 Teilnehmern ausgebuchte Pflegekongress stand unter dem Motto #pflegebleibt. Jedes Jahr kommen Menschen aus der Pflege, Politik, Wirtschaft und den Verbänden auf der Messe in Berlin zusammen, um u.a. die Entwicklung der Pflegeberufe und die Rolle der Pflege in der Gesellschaft zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu den Herausforderungen zu entwickeln. Unter anderem kündigte die Bundesgesundheitsministerin, Nina Warken, ein neues Gesetz an, das die Bürokratie in der Pflege drastisch verringern soll.
„Auch in diesem Jahr durften wir mit dem BGW-Workshop Pflegende für die Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen sensibilisieren. Die Schwerpunkte liegen dabei auf den Themen Kommunikation und Selbstfürsorge. „Vor allem die Gespräche mit den Teilnehmenden über ihre Erfahrungen in den Einrichtungen im Umgang mit Sterben und Tod sind immer besonders bereichernd. Der Workshop war sehr nachgefragt“, erzählt uns Reiner „es waren wieder zwei sehr intensive und bereichernde Tage mit großartigen Begegnungen und Gesprächen.
Eine dieser schönen Begegnungen war mit Manuel Benz @manu_benz79 (siehe Foto, unten, rechts), dem Leiter der Pflegefachschule „Sancta Maria“ in Bühl und seiner Kollegin Manuela Feger (zweite von links). Es war schön zu sehen, wie viele engagierte Menschen im Pflegeberuf tätig sind, von Menschen in der Ausbildung bis hin zu langjährig Pflegenden.
Nach dem letzten Workshop fuhren wir erschöpft und glücklich wieder in Richtung Heimat. Herzliche Grüße an unsere Workshop-Teilnehmer*innen und alle Menschen denen wir begegnet sind!“
.
#pallium_care #deutscherpflegetag #workshop #bgw #umgangmitsterbenundtod #herzlichegrüße #sensibilisieren #großartigebegegnungen #inwürdeabschiednehmen #pflegeberufe #entwicklunginderpflege
Nov. 12
Bist Du Pflegefachkraft (m/w/d)? Wird es jetzt Zeit für eine Veränderung? Fragst Du dich, wie es jetzt noch besser werden kann? Dann lerne uns kennen und bewirb Dich bei uns!
Wir pflegen auf Augenhöhe, mit Empathie, die ganzheitliche, individuelle Betreuung und Pflege steht dabei im Vordergrund. Als Pflegfachkraft in unserem ambulanten, palliativen Pflegedienst zu arbeiten ist anspruchsvoll. Täglich ist man in Kontakt mit schwerkranken und sterbenden Menschen, ihren Nöten und Bedürfnissen und gibt dabei sein Bestes. Wir wissen das. Deshalb pflegen wir nicht nur die Menschen, die sich uns anvertrauen mit Herz 💚 und Fachwissen, sondern auch unser Klima im Pflegedienst-Team von Pallium Umsorgt gGmbH. Wenn es unseren Mitarbeitenden gut geht, dann geht es allen gut, auch uns.
Wir lieben es unkompliziert, deshalb möchten wir Dich einladen zu unserer offenen Bewerbersprechstunde am 12.11.2025 von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und am 18.11.2025 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Ruf kurz an, um einen Termin zu vereinbaren, Telefon: 0 72 23/99 17 50-50. Und dann komm einfach vorbei, so wie Du bist, mit Deinen Unterlagen, für ein erstes Kennenlernen. Ein Bewerbungsanschreiben brauchen wir dann nicht.
Natürlich kannst Du dich auch schriftlich bewerben, oder anrufen. Richte Deine Bewerbung bitte an: Christin Gander, Geschäftsführung und Pflegedienstleitung, Pallium Umsorgt gGmbH, Eisenbahnstraße 34, 77815 Bühl, Telefon: 0 72 23/99 17 50-50, E-Mail: bewerbung@pallium-care.de
Den genauen Ausschreibungstext findest Du auf unserer Website: https://www.pallium-care.com/karriere/pflegefachkraft-m-w-d-3/
.
#pallium_care #stellenangebot #stellenangebote #stellenanzeige #stellenausschreibung #stellenpallium #bühlbaden #jobangebot #jobsortenau #pflegefachkraft #aapv #allgemeineambulantepalliativversorgung
Nov. 10
Bei uns unterm Dach, wo es richtig heimelig ist, sind am vorletzten Wochenende die ersten Möbel für unsere Familientrauerbegleitung eingezogen.
Hier werden unsere Trauergespräche mit Kindern, Jugendlichen und Familien stattfinden.
Wir haben den großen Raum in verschiedene Bereiche unterteilt, es gibt ein gemütliches Sofa mit bunten Sitzpuffs für Gespräche und etwas versteckt eine Sitzecke auf dem Boden mit Decken und Kissen. Hier kann Sabine Hurle, unsere Kinder-, Jugend- und Familientrauerbegleiterin, mit den Kindern wunderbar arbeiten, denn ab November werden wir mit einer kleinen Kindertrauergruppe beginnen. Außerdem gibt es Platz für die verschiedenen Materialien mit denen Sabine Hurle arbeitet und jede Menge Bücher für alle Altersgruppen. Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir dieses Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien einrichten können.
Doch unser Bereich der Trauerbegleitung ist auf Unterstützung angewiesen und finanziert sich durch Spenden. Wir möchten diesen Bereich gerne dauerhaft zugänglich machen und ausbauen. Damit möglichst viele Kinder und Familien, die Unterstützung finden, die sie brauchen. Deshalb bitten wir euch jetzt ganz herzlich um EURE Unterstützung. Jede Spende hilft!
Überweisen könnt ihr eure Spende auf unser Spendenkonto bei der Sparkasse Bühl:
Pallium e.V. – Familientrauerbegleitung, IBAN DE 65 6625 1434 0000 0477 61, BIC SOLADES1BHL. Unser Verein ist unter VR Bühl Nr. 512 eingetragen und als gemeinnützig anerkannt.
Herzlichen Dank!
.
#pallium_care #kindertrauerbegleitung #familientrauerbegleitung #kinderjugendundfamilientrauerbegleitung #kindertrauer #elterntrauern #kindertrauergruppe #trauerndekinder #trauerndeeltern
Nov. 7
Ein Mensch im nahen Umkreis, ein Familienmitglied oder eine Freundin, ein Freund ist schwer erkrankt und es fehlen uns die Worte.
Was anfänglich noch verständlich ist, kann in Sprachlosigkeit und Rückzug übergehen. Doch damit ist weder einem selbst, noch dem schwer kranken Menschen gedient. Dieser ist selbst oft von Ohnmacht und Hilflosigkeit betroffen. Ein offenes Gespräch mit dem geliebten Menschen könnte die Situation um so vieles erleichtern, und das für beide Seiten. Doch wie findet man die richtigen Worte? Wie kommt ein Gespräch in Gang zu diesem schmerzhaften Thema?
Gemeinsam mit der Barmer Pflegekasse Rastatt bieten wir euch unseren neuen, kostenfreien Kurs an: „Ich bin sprachlos, Kommunikation mit schwer kranken Menschen“. Damit aus Hilflosigkeit, Zuwendung, Verständnis, Nähe und Trost erwachsen können, haben wir vier Module à 3 Stunden mit folgenden Themen für euch vorbereitet:
13.11.25: Die Bedeutung von existenziellem Leid
20.11.25: Grundlagen einfühlsamer Kommunikation
04.12.25: Gespräche führen in Krise und Konflikt
11.12.25: Wege zur Förderung von Resilienz
Wir möchten An- und Zugehörigen Wissen vermitteln und in dem wir dieses gemeinsam in praktischen Übungen umsetzten, Sicherheit geben in der Kommunikation, dabei Ängste und Unsicherheiten abbauen.
Dieser Kurs ist offen für alle Interessierten und kann auch in anderen Ausnahmesituationen hilfreich sein, wenn es darum geht sich schwierigen und schmerzhaften Themen anzunähern und darüber zu sprechen.
Wir freuen uns auf euer Kommen und bitten um Anmeldung, unter Telefon: 0 72 23/99 17 50 – 0, E-Mail: anmeldung@pallium-care.de oder über unsere Website: https://www.pallium-care.com/kurse-veranstaltungen/aktuelle-kurstermine/
Veranstaltungsort ist Pallium e.V., Schulstr. 17, 77880 Obersasbach.
.
#pallium_care #kostenfreierkurs #obersasbach #sprachlosigkeit #sprachlosigkeitüberwinden #kommunikation #kommunikationsfähigkeit #kommunikationsstärke #schwerkrankemenschen #schwerkrank #zugewandt #zuwendung #unterstützung #nähe
Nov. 5
Nächste Woche laden wir euch herzlich ein, euch über das Thema „Patientenverfügung und andere Vorsorgedokumente“ zu informieren.
Dafür bieten wir euch zwei Termine:
• 11.11.2025, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Bühl,
Eisenbahnstraße 34
• 12.11.2025, 18:00 Uhr bis 20.00 Uhr in
Obersasbach, Schulstraße 17
Unsere Referentin, Michaela Wagner, gibt euch einen fundierten Überblick über die verschiedenen Vorsorgedokumente. Ihr erfahrt, welche rechtlichen und praktischen Möglichkeiten es gibt, um frühzeitig festzulegen, was in gesundheitlichen oder persönlichen Notlagen geschehen soll, in denen ihr eure Wünsche nicht mehr selbst äußern könnt.
Wir bitten um Anmeldung über unsere Website, https://www.pallium-care.com/kurse-veranstaltungen/aktuelle-kurstermine/ oder unter Telefon: 0 72 23/99 17 50-0.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei und finden bei uns, Pallium e. V., Eisenbahnstraße 34 in
77815 Bühl statt und in unserer Außenstelle in der Schulstraße 17 in 77880 Sasbach/ Obersasbach.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
.
#pallium_care #infoveranstaltung #kostenfrei
#patientenverfügung
#vorsorgedokumente #betreuungsverfügung
#vorsorgevollmacht #vorsorgen #patientensicherheit #patientenwille #patientenrechte #ihrseidherzlichwillkommen
#patientenrechte #patientenrecht
Nov. 4
Als Pflegfachkraft in einem ambulanten, palliativen Pflegedienst zu arbeiten ist anspruchsvoll. Täglich ist man in Kontakt mit schwerkranken und sterbenden Menschen, ihren Nöten und Bedürfnissen und gibt dabei sein Bestes. Wir wissen das. Deshalb ist es uns wichtig, dass unsere Mitarbeiter*innen, von Pallium Umsorgt gGmbH, gerne bei uns arbeiten. Wenn es ihnen gut geht, dann geht es allen gut, auch uns.
Wir pflegen auf Augenhöhe, mit Empathie, die ganzheitliche, individuelle Betreuung und Pflege steht dabei im Vordergrund.
Wir lieben es unkompliziert, deshalb möchten wir Dich einladen zu unserer offenen Bewerbersprechstunde am 12.11.2025 von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und am 18.11.2025 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Ruf kurz an, um einen Termin zu vereinbaren, Telefon: 0 72 23/99 17 50-50. Und dann komm einfach vorbei, so wie Du bist, mit Deinen Unterlagen, für ein erstes Kennenlernen. Ein Bewerbungsanschreiben brauchen wir dann nicht.
Natürlich kannst Du dich auch schriftlich bewerben, oder anrufen. Richte Deine Bewerbung bitte an: Christin Gander, Geschäftsführung und Pflegedienstleitung, Pallium Umsorgt gGmbH, Eisenbahnstraße 34, 77815 Bühl, Telefon: 0 72 23/99 17 50-50, E-Mail: bewerbung@pallium-care.de
Den genauen Ausschreibungstext findest Du auf unserer Website: https://www.pallium-care.com/karriere/pflegefachkraft-m-w-d-3/
.
#pallium_care #stellenangebot #stellenangebote #stellenanzeige #stellenausschreibung #stellenpallium #bühlbaden #jobangebot #jobsortenau #pflegefachkraft #aapv #allgemeineambulantepalliativversorgung
Nov. 3
Ehrenamt ist erfüllend, das bestätigen unsere Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter immer wieder.
Wir möchten euch einladen, das Ehrenamt im Hospizdienst näher kennen zu lernen. In unserer Infoveranstaltung „Begleite mich auf meinem letzten Weg“ sprechen wir darüber was es heißt Hospizbegleiter*in zu sein und wie sich der Weg dorthin gestaltet. Wir werden euch Einblicke geben in die Geschichte der Hospizbewegung und auch ganz konkret über unsere Arbeit bei Pallium berichten. Kommt ganz unverbindlich vorbei und spürt in euch hinein, ob der Funke überspringt und ihr ab nächstem Frühjahr bei unserem Befähigungskurs zur Hospizbegleitung mit dabei sein möchtet. Wir versprechen euch, es wird ein spannender Weg sein, voller neuer Erkenntnisse und Erfahrungen.
Jaqueline Schulz, leitende Koordinatorin, und Reiner Schindler, Koordinator, werden diesen Kurs als Dozenten begleiten und freuen sich darauf mit euch ins Gespräch zu kommen und alle eure Fragen zu beantworten.
Termin: 8. November 2025, von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr. Veranstaltungsort ist Pallium e.V., Bahnhofstraße 34, 77815 Bühl.
Anmelden könnt ihr euch unter Telefon: 0 72 23/99 17 50 – 30, per E–Mail: hospizdienst@pallium-care.de oder über unsere Website, www.pallium-care.de unter „Veranstaltungen”.
Wir freuen uns auf euch!
.
#pallium_care #hospizbegleitung #befähigungskurs #infoveranstaltung #hospizverein #hospizbewegung #hospizbegleiterin #hospizbegleiter
Okt. 31
Habt ihr Zeit und Lust nächste Woche bei unserem Erzählcafé mit dabei zu sein? Dann kommt, wir freuen uns und sind sicher, ihr werdet auch eure Freude haben. Unser Thema am 4. November ist die Freundschaft, früher und heute. Ein Thema, das zu Herzen geht und über das es sicher viel zu erzählen gibt.
„Ein Freund ein guter Freund…“ das Lied, das „Die drei von der Tankstelle“ so inbrünstig gesungen haben, kennt fast jeder. Vielleicht habt ihr auch schon mitgesungen, oder einem Freund, einer Freundin ein Ständchen gebracht.
Was bedeutet Freundschaft für euch? Trefft ihr euch noch mit euren Schulfreunden? Und wie war das mit der ersten Freundin, dem ersten Freund? Was habt ihr früher mit euren Freunden unternommen, was unternehmt ihr heute? Welche Abenteuer habt ihr zusammen erlebt? Mit wirklichen Freunden ist man verbunden, über die Jahre kommt man sich oft sehr nahe und es erwächst ein tiefes Vertrauensverhältnis. Es gibt Freundschaft, die ein ganzes Leben lang anhalten. Mit Freunden geht man durch dick und dünn, man unterstütz sich in schwierigen Zeit, nimmt sich Zeit und vor allem hat man viel Freude zusammen. Hat sich Freundschaft verändert, war es früher anderes als heute? Was gehört für euch zu einer Freundschaft?
Wir freuen uns sehr auf eure Geschichten rund um Freundschaft. Lasst uns also einen kurzweiligen und herrlichen Nachmittag bei spannenden Geschichten zusammen verbringen und Kaffee und Kuchen gibt es auch noch! Hört sich das gut an? Dann freuen wir uns auf euch!
Bitte meldet euch an, über unsere Website, https://www.pallium-care.com/kurse-veranstaltungen/aktuelle-kurstermine/, telefonisch unter: 0 72 23/99 17 50-30 oder per E-Mail: anmeldung@pallium-care.de.
Das Erzählcafé findet am 4. November von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr bei uns statt, Pallium e. V., Eisenbahnstraße 34, 77815 Bühl.
.
#pallium_care #erzählcafé #erzählen #zuhören #zusammenkommen #sichtreffen #treffpunkt #geschichtenerzählen #ihrseidherzlicheingeladen #sicherinnern #geimsamkeiten #zusammenlachen #sichzusammenfreuen #freundschaften #freundefürsleben #freundetreffen
Okt. 29
Die Diagnose Krebs verändert das Leben von Erkrankten und Angehörigen von einem Moment zum nächsten. Durch die neue Lebenssituation entstehen häufig viele Fragen, Ängste und Belastungen.
In unserer Krebsberatung erleben wir, wie sehr diese Diagnose das gewohnte Leben beeinträchtigt. Wir möchten betroffenen Menschen und ihren Angehörigen in dieser besonderen Situation Raum geben für einen offenen Austausch mit anderen Betroffenen.
Wir laden dazu alle Interessierten herzlich ein zu einem ersten Treffen am 3. November 2025, um 17.30 Uhr. Der Gesprächskreis findet bei uns statt. Pallium e.V., 77815 Bühl, Eisenbahnstraße 34.
Bitte meldet euch dafür an, per E– Mail unter: krebsberatungstelle@pallium-care.de, Online über die Webseite: https://www.pallium-care.com/kurse-veranstaltungen/aktuelle-kurstermine/ oder telefonisch unter: 07223/991750-60.
Wir freuen uns auf euch, Reiner Schindler und Caroline Brenneisen, Krebsberatungsstelle, Pallium.
.
#pallium_care #krebsdiagnose #krebserkrankung #offeneraustausch #gesprächskreis #diagnosekrebs #angehörige #herzlicheeinladung #lebensverändernd
Foto: KI generiert
Okt. 28
Als Pflegfachkraft in einem ambulanten, palliativen Pflegedienst zu arbeiten ist anspruchsvoll. Täglich ist man in Kontakt mit schwerkranken und sterbenden Menschen, ihren Nöten und Bedürfnissen und gibt dabei sein Bestes. Wir wissen das. Deshalb ist es uns wichtig, dass unsere Mitarbeiter*innen, von Pallium Umsorgt gGmbH, gerne bei uns arbeiten. Wenn es ihnen gut geht, dann geht es allen gut, auch uns.
Wir pflegen auf Augenhöhe, mit Empathie, die ganzheitliche, individuelle Betreuung und Pflege steht dabei im Vordergrund.
Wir lieben es unkompliziert, deshalb möchten wir Dich einladen zu unserer offenen Bewerbersprechstunde am 5.11.2025 von 9.00 Uhr bis 11 Uhr und am 12.11.2025 von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Ruf kurz an, um einen Termin zu vereinbaren, Telefon: 0 72 23/99 17 50-50. Und dann komm einfach vorbei, so wie Du bist, mit Deinen Unterlagen, für ein erstes Kennenlernen. Ein Bewerbungsanschreiben brauchen wir dann nicht.
Natürlich kannst Du dich auch schriftlich bewerben, oder anrufen. Richte Deine Bewerbung bitte an: Christin Gander, Geschäftsführung und Pflegedienstleitung, Pallium Umsorgt gGmbH, Eisenbahnstraße 34, 77815 Bühl, Telefon: 0 72 23/99 17 50-50, E-Mail: bewerbung@pallium-care.de
Den genauen Ausschreibungstext findest Du auf unserer Website: https://www.pallium-care.com/karriere/pflegefachkraft-m-w-d-3/
.
#pallium_care #stellenangebot #stellenangebote #stellenanzeige #stellenausschreibung #stellenpallium #bühlbaden #jobangebot #jobsortenau #pflegefachkraft #aapv #allgemeineambulantepalliativversorgung
Okt. 27
Hier seht ihr unser gut gelauntes Team der Tagespflege (von links nach rechts) Christina Büttner (Leitungsteam), Wolfram Hildenbrand (Betreuungskraft), Carmen Köninger (Fachkraft), Kerstin Ganter (Fachkraft), Carmen Weck (Betreuungskraft) und (liegend) Uschi Friedmann (Leitungsteam).
Unser Team hat beim Entstehen der Tagespflege fleißig mit Hand angelegt, damit sich unsere Gäste rundum wohl fühlen können. Gemeinsam haben wir es uns zum Ziel gesetzt eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen mit viel Abwechslung, Anregung und mit gutem Essen für schöne Stunden. Und natürlich bedeutet unsere Tagespflege für uns jeden Gast kennen zu lernen, zu sehen was er liebt und welche Unterstützung wir ihm bieten können.
Gerne berichten wir euch, was wir gemeinsam unternehmen und erleben werden, seid also gespannt…
Wenn ihr wollt seid ihr heute herzlich eingeladen zu unserem Erntedankfest bei neuem Wein und Zwiebelkuchen, ab 15.30 Uhr in unseren Räumlichkeiten in Obersasbach in der Schulstraße 17. Uschi Friedmann und unser neuester Mitarbeiter 🎃 sitzen schon bereit, um die Gäste zu begrüßen 😍.
Wenn ihr Interesse an einem Platz in der Tagespflege habt, dann wendet euch bitte an unser Leitungsteam. Uschi Friedmann und Christina Büttner freuen sich darauf euch alle Möglichkeiten vorzustellen, Telefon: 0 78 41/60 66 90, E-Mail: pflegedienst-umsorgt@pallium-care.de
.
#pallium_care #tagespflege #tagespflegegäste #tagespflegefürsenioren #tagespflegeobersasbach #obersasbach #dürfenwirvorstellen #unserteam #abwechslungsreichesprogramm #wirfreuenunsaufeuch #wohlfühlatmosphäre
Okt. 24